Die permanente Ausstellung des Museums umfasst etwa zwanzig Räume in der Casa Maggetti. Der Rote Faden begleitet den Besucher auf dem „Weg der Erinnerung“ durch ein Labyrinth von Sälen, Balkonen, Treppenabsätzen, Stufen,.. in welchen einige besonders bedeutungsvolle Zeugnisse der Vergangenheit von Centovalli und Pedemonte ausgestellt sind.
Die Ausstattung, in Harmonie mit der gesamten Struktur des Gebäudes, zeigt durch die ausgestellten Gegenstände und Werke, welche ein homogenes Ganzes bilden, das kulturelle lokale Erbe. Das Leben und die Bräuche von einst können so entdeckt werden.
Ergänzend zur ethnographischen Ausstellung sind einige Räume Personen und ihren Werken gewidmet, welche aus verschiedenen Gründen die lokale Geschichte geprägt haben. Unter ihnen zum Beispiel Angelo Monotti aus Cavigliano (ein Pionier der Fotografie im Tessin) oder Ettore Jelmorini aus Intragna (Steinmetz-Bildhauer mit authentischem und grossem Talent).