collezioni

SAMMLUNGEN


Zu den wichtigsten Aufgaben des Museums gehören das Zusammentragen, die Restauration, die Erhaltung und die Aufwertung der historischen Zeugnisse des Centovalli und des Pedemonte. Diesbezüglich gliedert sich die Verpflichtung auf vier Hauptpfeilern:
 
1. Sammlung von ethnographischen Gegenständen
Mit dem Ziel zukünftigen Generationen eine Gesamtheit von repräsentativen Gegenständen des Lebens und der Bräuche von einst zu überliefern, sammelt und führt das Museum Handwerksgegenstände, Werkzeuge, Geräte, Gebrauchsgegenstände der Gemeinschaft, Kleidungsstücke, Möbel etc. zusammen, welche auf das bäuerliche Leben zurückgehen, das für Jahrhunderte das Centovalli und das Pedemonte geprägt hat. Die Sammlung des Museums, welche momentan einige tausend Gegenstände umfasst, wird durch neue Schenkungen laufend bereichert und ergänzt.

Collezioni02.jpg

 

2. Sammlung von Schriftstücken
Um den Erhalt sicherzustellen und gleichzeitig das Wissen über die Vergangenheit unserer Region zu erweitern und zu verbreiten, sammelt und konserviert das Museum historische Dokumente. Es sind dies verschiedenste Schriftstücke (Urkunden, Briefe, Karten, Tagebücher, Bücher etc.) sowie Ton- und Bilddokumente (hauptsächlich historische Fotografien). In diesem Zusammenhang ist das tessiner Archiv des Fotografen Rico Jenny bemerkenswert (ca. 1'250 Original-Negative), das im Besitz des Museums ist.

Collezioni03.jpg

 

3. Sammlung der immateriellen Zeugnisse
Die grossen sozial-ökonomischen und kulturellen Veränderungen zwischen Ende 1800 und dem zweiten Weltkrieg gewichten die mündlichen Ueberlieferungen der ältesten Personen als sehr wertvoll. Diesbezüglich realisiert und konserviert das Museum Texte, Befragungen und Erzählungen. Ein besonderes Beispiel dieser Aufgabe ist die Publikation von "Inattesa memoria: storie di vita nelle alte Centovalli" (2008) von Veronica Carmine, in welcher Erzählungen von ca. 30 Lebensgeschichten von Männern und Frauen niedergeschrieben sind.

Collezioni04.jpg

 

4. Sammlung von Werken
Um schliesslich die Arbeit der lokalen Künstler von einst und heute zu dokumentieren und bekannt zu machen, sammelt und konserviert das Museum eine Kollektion ihrer Werke. 

Collezioni05.jpg

 

Praktische Info:
Das Museum bewertet gerne jede angebotene Schenkung. Die Sammlungen werden nach folgenden Kriterien bereichert und erweitert:
- das Objekt/Dokument/Werk hat einen direkten Bezug zum Territorium des Museums;
- das Objekt/Dokument/Werk bereichert die Sammlung des Museums qualitativ und nicht quantitativ;
- das Objekt/Dokument/Werk ist kompatibel mit den verfügbaren Ressourcen für seine Aufbewahrung, Konservierung und evtl. Restauration.
Jede Aquisition von neuen Objekten/Dokumenten/Werken wird einer sorgfältigen Bewertung des Kurators oder des Komitees unterzogen.