reteetnograficaticinese

ETHNOGRAPHISCHES NETZWERK TESSIN


Seit 1991 ist das Regional-Museum des Centovalli und Pedemonte Teil des ethnographischen Netzwerks des Tessins, anerkannt durch den Kanton Tessin aufgrund des Gesetzes über die ethnographischen regionalen Museen (18. Juni 1990).
 
Die elf Museen aus denen das Netzwerk besteht, sind nicht voneinander getrennte Einheiten. Sie tragen zur Realisierung des gemeinsamen Projektes bei, die ethnographischen Zeugnisse des Tessins zu sichern und zu verbessern.

Museo Onsernonese - Loco www.museonsernonese.ch
Museo Walserhaus - Bosco Gurin www.walserhaus.ch
Museo di Valmaggia - Cevio www.museovalmaggia.ch
Museo di Val Verzasca – Sonogno www.museovalverzasca.ch
Museo storico etnografico Valle di Blenio - Lottigna www.museovallediblenio.ch
Museo del Malcantone - Curio www.museodelmalcantone.ch
Museo della Pesca - Caslano www.museodellapesca.ch
Museo della Civiltà contadina - Stabio www.stabio.ch
Museo etnografico della Valle di Muggio - Cabbio www.mevm.ch
Museo di Leventina - Giornico www.museodileventina.ch
Archivio audiovisivo di Capriasca e Val Colla www.acvc.ch
 
 
Logo CDE

 

Zentrum für Dialektologie und Ethnographie

Das Zentrum für Dialektologie und Ethnographie (CDE) ist der Koordinierung, Unterstützung und Aufsicht der Aktivitäten der Regional-Museen, welche mit dem Kanton einen Leistungsvertrag vereinbart haben, übergeordnet. Der Vertrag wurde 2003 abgeschlossen und wird alle vier Jahre erneuert.
 
In diesem Bereich legt das CDE den finanziellen Beitrag an die einzelnen Museen fest und bietet diesen wissenschaftliche Beratung und technische Hilfe. Zudem stellt das CDE Personal, eine spezifische Fachbibliothek, ein Fotostudio und eine Restaurations-Werkstatt zur Verfügung.
 
Für weitere Information: www.ti.ch/cde

 

 

Zentrum für Dialektologie und Ethnographie

Das Zentrum für Dialektologie und Ethnographie (CDE) ist der Koordinierung, Unterstützung und Aufsicht der Aktivitäten der Regional-Museen, welche mit dem Kanton einen Leistungsvertrag vereinbart haben, übergeordnet. Der Vertrag wurde 2003 abgeschlossen und wird alle vier Jahre erneuert.
 
In diesem Bereich legt das CDE den finanziellen Beitrag an die einzelnen Museen fest und bietet diesen wissenschaftliche Beratung und technische Hilfe. Zudem stellt das CDE Personal, eine spezifische Fachbibliothek, ein Fotostudio und eine Restaurations-Werkstatt zur Verfügung.
 
Für weitere Information: www.ti.ch/cde

 
 
 
 
05 musei etnografici

 

Verband Ethnographischer Tessiner Museen

Der Verband Ethnographischer Tessiner Museen (AMET) vereint die oben genannten Museen mit dem Ziel, das museale ethnographische Netzwerk mit seinem materiellen und immateriellen Erbe zu fördern, die Innovation zu unterstützen sowie den Dialog und die Zusammenarbeit der Mitglieder anzuregen. Der Verband zielt ebenso darauf ab die Zusammenarbeit mit den Behörden und den von ihm bestimmten Gremien zu definieren und eine korrekte Durchführung der Museumspolitik zu gewährleisten. Er unterstützt aktiv die von den kantonalen Institutionen geförderte Koordination zum Erreichen gemeinsamer Ziele und kollaboriert mit Museen und anderen Anstalten um interdisziplinäre Ansätze und transversale Lektüre zu realisieren.
 
Für weitere Informationen: www.rete-etnografica.ch

 

 

Verband Ethnographischer Tessiner Museen

Der Verband Ethnographischer Tessiner Museen (AMET) vereint die oben genannten Museen mit dem Ziel, das museale ethnographische Netzwerk mit seinem materiellen und immateriellen Erbe zu fördern, die Innovation zu unterstützen sowie den Dialog und die Zusammenarbeit der Mitglieder anzuregen. Der Verband zielt ebenso darauf ab die Zusammenarbeit mit den Behörden und den von ihm bestimmten Gremien zu definieren und eine korrekte Durchführung der Museumspolitik zu gewährleisten. Er unterstützt aktiv die von den kantonalen Institutionen geförderte Koordination zum Erreichen gemeinsamer Ziele und kollaboriert mit Museen und anderen Anstalten um interdisziplinäre Ansätze und transversale Lektüre zu realisieren.
 
Für weitere Informationen: www.rete-etnografica.ch